Die Übersetzungsbesonderheiten Der Liebesphraseologie


Die ÜBersetzungsbesonderheiten der Liebesphraseologie. Einleitung I Theoretischer Teil. Theoretischer Teil Phraseologie als wissenschaftliche Disziplin. Merkmale der Phraseologismen. Klassifikation von Phraseologismen. Phraseologismen im künstlerischen Text. Zur kontrastiven Phraseologie. Die Äquivalenztypen in der Phraseologie. Phraseologie und ÜBersetzung. Stilschichten und Stilfärbungen. Praktischer Teil. Methode der Arbeit. Charakteristik der einzelnen Phraseologismen mit dem Wort „ Liebe “ Liebe auf den ersten Blick. Morphologisch syntaktische Klassifikation. Äquivalenz volläquivalenz Stil. Blind vor Liebe sein. Eine Frucht der Liebe. Jmdm. Seine Liebe gestehen. Das tut der Liebe keinen Abbruch. Äquivalenz Nulläquivalenz Stil. Alte Liebe rostet nicht. Die Liebe blüht in jedem Alter. Liebe macht blind. Liebe geht durch den Magen. Liebe und Husten lassen sich nicht verbergen. Liebe kann Berge versetzen. Funktionen von Phraseologismen in literarischen Texten.


umfassen. „Eine obere Grenze der Wortmenge wird nicht definiert, da die maximale

Beispiel: er weiß nicht, wo Gott wohnt – (er ist ein dummer Mensch)

Die Idiomatizitat entsteht oft auf dem Wege der Metaphorisierung, wobei der

d) syntaktisch-semantisches Kriterium, wie Stabilitätsgrad oder Kompatibilität (sgrad) der einzelnen Phrasemkomponenten,

e) formal-strukturelles Kriterium, wie Wortgruppen- oder Satzstruktur, Umfang (z.B. Minimal- oder Maximalstruktur), Strukturmuster (z.B. Reduplikation),

Zusätzlich nennen Burger/ Buhofer/ Sialm zwei Sonderfälle bei den Phraseologismen. Es handelt sich um die Gruppen der „Kinegramme“ und „geflügelten Worte“. Die Klasse der Kinegramme enthält Phraseologismen mit speziellen semantischen Eigenschaften. Dabei geht es bei den Kinegrammen „einerseits um die Gebärde (nonverbales Verhalten), andererseits um ihre sprachliche Kodierung. Das heißt, man führt eine nonverbale Handlung aus und ‚gibt damit (gleichzeitig) etwas zu verstehen. Auch bei den Kinegrammen gibt es zwei Gruppen. Bei den „echten“ Kinegrammen wird nonverbales Verhalten ausgedrückt, das tatsächlich ausgeführt werden kann. „Pseudo-Kinegramme“ hingegen beziehen sich auf nonverbales Verhalten, das heute in dieser Form nicht mehr praktiziert wird oder nur symbolisch zu verstehen ist.

1. Volläquivalenz besteht darin, dass beide verglichenen Ausdrücke ganz identisch sind, also keine morpho-syntaktischen, lexikalischen, semantischen oder stilistischen Unterschiede haben.

= wer sich verliebt hat, verliert den Blick für die Realität

-„mit dem Verstand ist da nur wenig zu wollen. Liebe geht durch den Magen"

Die Semesterarbeit hat sich mit dem interessanten Gebiet der Linguistik, mit Phraseologie, beschäftigt. Es wurden Elementen aus den Bereich der Liebesphraseologie analysiert und mit der ukrainischen Sprache vergleicht.

  • Languages Individual works
  • Microsoft Word 78 KB
  • 2019 m.
  • German
  • 26 pages (4981 words)
  • University
  • Marta
  • Die Übersetzungsbesonderheiten der Liebesphraseologie
    10 - 1 votes
Die Übersetzungsbesonderheiten der Liebesphraseologie. (December 14, 2019). https://documents.exchange/die-bersetzungsbesonderheiten-der-liebesphraseologie/ Reviewed on 06:59, February 3 2025
×